Denken ist Probehandeln
Anstatt über Probleme nachzudenken, ist es weitaus sinnvoller über ein Ziel nachzudenken. Denn durch den Prozess des Denkens legen wir neue neuronale Bahnen an. „Denken ist Probehandeln!“ (Albert Einstein)
Die folgenden positiven Effekte werden häufig mit Zielsetzung in Verbindung gebracht:
- Klarer Fokus: Ist ein Ziel klar und stimmig formuliert, liegt der Fokus auf dem Erreichen dieses Ziels und man lässt sich schwerer ablenken.
- Optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen: Ein Ziel „pusht“ uns, die vorhandenen Ressourcen (z.B. Zeit) effektiver zu nutzen. Das setzen und durchsetzen von Prioritäten fällt uns leichter.
- Klarer im Entscheidungsprozess: Wenn Du weißt, wohin die Reise gehen soll und wann, kann „jede“ Aktivität kritisch hinterfragt werden: Bringt mich dies weiter, um an mein Ziel zu kommen?
- Peace of mind: Im Coaching erlebe ich oft, dass die Klienten sich regelrecht erleichtert fühlen, wenn wir ein Ziel erarbeitet haben. Die Energie wird jetzt nicht mehr auf „was“, sondern auf das „wie“ gebündelt.
- Einfachere Einschätzung vom eigenen Fortschritt: Das eigene Vorankommen lässt sich anhand eines konkreten Ziels besser beurteilen.
- Creativity Boost: Ist ein Ziel erst einmal gesetzt, setzen wir unbewusst viel daran, dieses auch zu erreichen. Zunehmende Kreativität, wiewir unser Ziel erreichen können ist das Resultat.
- Einfachere Kommunikation mit anderen:Die Tatsache, dass Du ein konkretes Ziel verfolgst, hilft Dir, dies auch Freunden, Familie, Bekannte etc zu kommunizieren und deren Input oder Hilfe einzufordern.
Gute Ziele setzen
Ein Coaching unterstütz Dich dabei konktrete, meßbare, realistische und terminierte Ziele zu setzen. Diese Art der Zielsetzung ist ein erster wichtiger Schritt, um das Erreichen des Ziels bzw. eine damit verbundene Veränderung effektiv zu organisieren und zu gestalten und Fortschritte messbar zu machen.
Endlich die eigenen Ziele erreichen
Im Coaching arbeiten wir an einer lebensnahen Herangehensweise, du erarbeitest realistische Wege, um an dein Ziel. Das Auflösen von blockierenden Glaubensätzen und Herausarbeiten von konterproduktiven Vehaltensweisen hin zu zielförderndem Verhaltensweisen ist oft ein wichtiger Bestandteil vom Ziel-Coaching.
Mögliche Stressoren werden herausgearbeitet und minimiert und eventuell fehlende Ressourcen etabliert und gestärkt.
Coaching für Zielsichere
Coaching für Zielsichere richtet sich an Personen, die sich ein Ziel gesetzt haben, vielleicht auch zum widerholten Male und durch ein Coaching dieses Ziel erreichen möchten. Hier findest Du beispielhafte Situationen, in denen ein Coaching hilft.
Private Ziele:
- Du möchtest Dich auf ein persönliches Ziel, dass Du dir gesetzt hast, fokussieren und dieses erreichen oder neue Ziele ins Augen fassen; allerdings fällt es dir schwer, entsprechende Entscheidungen zu treffen
- Du hast oft das Gefühl, dich immer wieder in Kleinigkeiten zu verrennen
- Es fällt dir schwer, deine Eigenmotivation für deine Ziele zu finden und aufrechtzuerhalten
- Du verfolgst seit langem ein Ziel, aber Du schaffst es nicht, endlich den Anfang zu machen, eine Sache anzugehen oder endlich abzuschließen.
- Deine guten Vorsätze fürs neue Jahr wiederholen sich alle Jahre wieder
- Eventuell hast Du auch ein rational stimmiges Ziel, aber wirklich erstrebenswert erscheint es dir.
Berufliche Ziele
- Wo stehe ich gerade? Was möchte ich beibehalten und was möchte ich verändern?
- Übergänge erfolgreich gestalten (Aufstieg, Wechsel, Bewerbung)
- Konflikte mit Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzen lösen
- Ruhe, Gelassenheit und Souveränität im Berufsalltag entwickeln
Coaching für Zielsuchende
Du hast das Gefühl, dass Du etwas ändern möchten. Du hast eventuell auch schon eine vage Vorstellung was das sein könnte, aber ein konkretes Ziel hast Du noch nicht. Ein Ziel zu setzen ist manchmal nicht so einfach. Im Coaching arbeiten wir daran, Klarheit über die eigenen Ziele zu gewinnen.
Ich begleite Dich vom Jetzt zum Ziel, auch wenn Du das Ziel eventuell noch gar nicht kennst.
Ziele Erreichen
Es ist nicht damit getan, das Ziel und die Strategie zu kennen. Das Selbstmanagement und der innere Antrieb, die wirkliche Motivation wird oft unterschätzt.
Lässt sich das erarbeitete wirklich umsetzten? Lässt es sich in Deinen Alltag integrieren und mit Deiner Persönlichkeit vereinbaren? Hast Du alle Ressourcen, die du dazu brauchst?
Im Coaching erarbeiten wir Deine persönlichen Driver, aber auch Saboteure. Wir finden die notwendigen Ressourcen und stärken diese.